die mutig neue Wege bei der Lösung schwieriger Probleme gehen.
Stephan W. Ludwig
4.-5.3.25 Hamburg • 24.-25.6.25 Edenkoben (südl. von Mannheim) • 16.-17.9.25 Köln • 26.-27.11.25 Hamburg
Und jederzeit auf Anfrage, wenn Sie einen speziellen Terminwunsch für Ihr Anliegen haben.
Führungskräfte stehen immer öfter vor komplexen Herausforderungen, bei denen die üblichen Analyseverfahren keine Antworten mehr liefern.
Die so gewonnenen Informationen, die durch reines Nachdenken nicht erlangt werden können, sind das Rohmaterial für neue Lösungswege und nachhaltig tragfähige Entscheidungen.
Wir begleiten Menschen, die vor komplexen Herausforderungen stehen, in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung:
In der zweiten Phase, am Tag der eigentlichen Business-Aufstellung, werden die Ausgangssituation und der Auftrag noch weiter konkretisiert und alle für Ihre Fragestellung wichtigen Personen und Themen identifiziert.
Danach werden diese Rollen den dafür anwesenden Personen zugeteilt. Sie stellen die Personen dann so zueinander im Raum, wie es ihrer Meinung nach der realen Situation entspricht. Man fragt sich dabei z.B., in welchem Abstand der Bereichsleiter von der Geschäftsführerin steht, und ob sie ihm herausfordernd gegenübersteht oder ihm eher den Rücken stärkt.
Jetzt wird die Simulation des Systems durchgeführt und vorläufig ausgewertet (ca. 1,5 Std.).
In der dritten Phase, dem Transfer-Coaching, werden die wesentlichen Impulse weiterbearbeitet und konkrete Schritte der Umsetzung im Arbeitsalltag vereinbart.
Lesen Sie das Fallbeispiel von Herrn Clausen, um eine konkrete Vorstellung von einer Business-Aufstellung zu bekommen!
Ihre Business-Aufstellung ist maßgeschneidert: Die Auswahl der verwendeten Systemelemente wird individuell auf Sie als Person und Ihre konkrete Fragestellung zugeschnitten.
1
Die klar strukturierte Auftragsklärung fokussiert auf motivierende und überprüfbare Ziele, auf deren Basis eine nachvollziehbare Erfolgskontrolle durchgeführt werden kann
2
Ihre Business-Aufstellung findet in einem streng vertraulichen Rahmen statt. Alle Anwesenden unterschreiben eine verbindliche Vertraulichkeitserklärung.
3
Die Aufstellungsarbeit orientiert sich an der Metapher eines gemeinsamen Forschungsprojekts und findet in einer Atmosphäre der radikalen Wertschätzung und Offenheit statt.
4
Die qualifizierten Stellvertreter, die im Laufe der Aufstellung relevante Aspekte ihrer Fragestellung repräsentieren werden, stellen ihnen neue Sichtweisen und einen erweiterten Blick auf Ihre Situation zur Verfügung.
5
Durch den Positionswechsel der Stellvertreter können verschiedene Handlungs- und Systemalternativen durchgespielt und die Auswirkungen auf das Gesamtsystem sichtbar gemacht werden.
6
An der Hamburger Schule für Potenzialorientierte Aufstellungsarbeit wird nach den Prinzipien der Aufstellungsarbeit von Stephan W. Ludwig gelehrt und gearbeitet.
Die Methode ist das Ergebnis seiner 30-jährigen Erfahrung als Systemaufsteller in der Unternehmensberatung, als Trainer an der Integralis-Akademie und als Geschäftsführer der Integralis-GmbH und des Instituts für Erfolgscoaching Hamburg.
In die Business-Aufstellungen fließen psychologische Modelle und neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse ein.
1994: Selbstständiger Unternehmensberater
2003: Gründung der Integralis-Akademie (Weiterbildungsinstituts für Persönlichkeitsentwicklung)
2008 – 2023: Geschäftsführer der Integralis GmbH und des Instituts für Erfolgscoaching
Seit 2009: Durchführung von Hunderten von erfolgreichen Business-Aufstellungen für das deutsche TOP-Management (zus. mit Dr. Metz, Inhaber der Unternehmensberatung Palatina GmbH)
Seit 2019: Mitgliedschaft in der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement.
2024: Gründung der Unternehmensberatung TeamQ Coaching & Consulting GbR mit zahlreichen Angeboten zur Nutzung kollektiver Intelligenz im Unternehmenskontext
Beratung und Coaching mit Stephan W. Ludwig
Ein persönliches Coaching mit Stephan W. Ludwig ist ein optimaler Rahmen, um ihre Business-Aufstellung vorzubereiten oder um ihre aktuellen individuellen Herausforderungen als Managerin, Unternehmerin oder Unternehmer-Familie (z.B. in Nachfolgeprozessen) zu meistern.
E-Mail: ludwig@teamq-experten.de
Mobil: +49 172 4078329
Die Hamburger Schule ist gekennzeichnet durch eine konsequente Erfolgskontrolle zuvor vereinbarter Entwicklungsziele und eine Erklärbarkeit und Nachvollziehbarkeit jeder Intervention/jedes Schrittes.
Sie kommt in der Beratung von Geschäftsführern, Top-Managern und Inhabern (Business-Aufstellungen) sowie in der Persönlichkeitsentwicklung (Integralis-Akademie) zum Einsatz.
Die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung seiner Methode erläutert Stephan W. Ludwig in seinem 2019 erschienenen Buch.
Eine Ausbildung zum potenzialorientierten Aufsteller/Aufstellerin bietet Stephan W. Ludwig an der Integralis Akademie an.